Die Herausforderung
Zwei Studenten der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd sollten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel „Ökologisch nachhaltige Yacht“ einen Katamaran entwerfen, dessen Konstruktion vollständig recyclebar ist. Ziel war es, mit dem ‚Zero Sail‘ getauften Katamaran zu zeigen, dass ökologisch einwandfreie Produkte nicht automatisch für Verzicht auf Design, Praktikabilität und Komfort stehen.
Die Lösung
Die beiden Hochschüler Julius Graupner und Thor Unbescheid entwarfen mit den SolidWorks Lösungen SolidWorks® 3D-CAD sowie SolidWorks® Sustainability ein sportliches Boot, das ohne großen Aufwand gebaut werden kann. Die Studenten nutzten dabei die Möglichkeiten von SolidWorks Sustainability, die umweltbewusste Produktentwicklung bereits zu Beginn des Produktentstehungsprozesses zu realisieren: Die Lösung ermittelt die Nachhaltigkeitsdaten vom Rohstoffabbau über die Fertigung bis hin zur Nutzung und Entsorgung. Da Ökologie ganzheitlich betrachtet werden sollte, spielen Herstellung, Verarbeitung, Verwendung, Transport sowie Recycling eine Rolle in der Ökobilanz. Ergebnis der mittels SolidWorks Sustainability optimierten Ökobilanz: Im Vergleich mit Katamaranen aus CFK-Verbund konnte der vollständige Fußabdruck um mehr als zwei Drittel gesenkt werden. Zero Sail kann bis zu drei Wochen auf See und dabei autark von externen Energiequellen bleiben. Die während des Törns erzeugten Emissionen: gleich Null.
Ergebnisse
- Benutzerfreundliche Handhabung der Software
- Umweltbewusste Produktentwicklung bereits zu Beginn des Produktentstehungsprozesses
- Senken des CO2-Fußabdrucks um mehr als zwei Drittel
- Zahlreiche Funktionen zur Abschätzung der Umwelteinwirkungen
„Wir lernen während des Studiums den Umgang mit verschiedenen Konstruktionsanwendungen. Als wir von den Funktionen der SolidWorks Sustainability Lösung erfuhren, wollten wir die Software möglichst umfassend in der Praxis einsetzen. Bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung konnten wir fundierte und ‚grünere‘ Entscheidungen treffen.“
Thor Unbescheid, Student an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd