089 / 41777686  -    info@3deduworks.de

Allgemeinbildende Schulen

SOLIDWORKS an allgemeinbildenden Schulen

Ob Mittelschule, Realschule, Gesamtschule oder am Gymnasium: Mit der benutzerfreundlichen 3D-CAD-Software SOLIDWORKS Lehr-Edition gelingt ein konkreter und didaktisch sinnvoller Einstieg in Industrie 4.0. So kann Digitalisierung Schulen, Schüler und die Gesellschaft voranbringen. Konkrete Gründe SOLIDWORKS im Unterricht einzusetzen sind:

  • Technikunterricht wird kreativ und mit dem Stichwort Design auch für Mädchen sehr interessant

  • Berufsorientierung: Eröffnet neue, spannende und lohnende berufliche Perspektiven

  • 3D-Druck braucht eine gute 3D-CAD-Software

  • Physik wird lebendig: integrierte statische, kinematische, thermodynamische, strömungsmechanische Simulationen am CAD-Model sowie Umwelteinfluss-Simulation

  • Konform mit neuen Bildungsplänen

Spannender Technikunterricht mit SOLIDWORKS

Technisches Zeichnen wirkt auf Schüler/innen manchmal statisch und langweilig. Konstruieren, Designen und technisches Zeichnen mit SOLIDWORKS macht dagegen Spaß und weckt ungeahnte Fähigkeiten sowie das Engagement der Schüler/innen. Konstruieren mit SOLIDWORKS ist ein iterativer technischer und kreativer Prozess, in dem Schüler/innen viel mehr lernen als nur räumliches Vorstellungsvermögen. Am Ende sind verschiedene Outputs möglich: eine DIN-normgerechte Fertigungszeichnung, ein 3D-CAD-Modell mit Videoanimation, mit Festigkeitssimulationsergebnissen, mit fotorealistisch gerenderten Bildern oder ein 3D-Druck-Modell zum Anfassen.

Wenn Sie Ihr Wahlpflichtfach „3D-Design“ oder „Design und 3D-Druck“ nennen, bekommen Sie  höhere Anmeldzahlen und vor allem können Sie auch Schülerinnen für den Technikunterricht begeistern.

Klassenraumlizenz für allgemeinbildende Schulen

  • Netzwerklizenz mit bis zu 20 Anwendern

  • Einzelplatzlizenz zur Vorbereitung des Unterrichts

  • Home-Use Lizenzen für alle SchülerInnen

  • Zugang zu Unterrichtsmaterialien

494 EUR zzgl. MwSt. (Dieser Preis nur für kommunale und staatliche allgemeinbildende Schulen in Deutschland.)

Berufsorientierung

Egal ob Sie Berufs- und Studienorientierung als separates Fach haben oder integriert in anderen Fächern betreiben: Mit SOLIDWORKS eröffnen Sie Ihren Schüler/innen interessante und gut bezahlte berufliche Perspektiven wie Maschinenbaukonstrukteur/in (Hochschule, Technikerschule), Produkt-/Industriedesigner/in (Hochschule), Technische Produktdesigner/in (ehem. Technischer Zeichner), Zerspanungsmechaniker/in, Industriemechaniker, Mechatroniker/in und andere metall- und elektrotechnische Berufe. Die Industrie in Ihrem Einzugsgebiet wird Ihnen danken.

3D-Druck und SOLIDWORKS

Ein 3D-Drucker ist ein didaktisch sehr sinnvolles „Outputgerät“ und ein Produktionsverfahren. Ein Großteil der didaktischen Wertschöpfung passiert aber im vorgelagerten Schritt: Beim Designen und Konstruieren mit der 3D-CAD-Software. Nur mit einer guten 3D-CAD-Software wird Ihre Investition in einen 3D-Drucker richtig nützlich.

Mit SOLIDWORKS können Sie alle Möglichkeiten des 3D-Drucks nutzen, denn SOLIDWORKS bietet alle gängigen Schnittstellen und viele nützliche Funktionen für 3D-Druck.

speziell für den Bildungssektors entwickelt: Der fabmaker Bildungsdrucker

SOLIDWORKS auch im Physikunterricht

Mit der SOLIDWORKS Lehr-Edition können Sie und Ihre Schüler/innen verschiedene physikalische Simulationen durchführen, z.B. kinematische, statische, thermodynamische und strömungsmechanische Analysen. Anhand von Animationen, farblichen Darstellungen und konkreten Zahlen verstehen Schüler/innen physikalische Zusammenhänge und können verschiedene Inputs ausprobieren und Ergebnisse vergleichen. Vorgefertigte CAD-Modelle und Simulationsanleitungen für Physikunterricht an allgemeinbildenden Schulen sind enthalten.

Interview mit einem
Gesamtschullehrer
Youtube Vorschau - Video ID Nsq-2-JM3hQ
Ein Schüler konstruiert mit
SOLIDWORKS
Youtube Vorschau - Video ID hWu8TOFcDXw
SOLIDWORKS an einer
Schule in Norwegen
Youtube Vorschau - Video ID Pt363V1tvfM

„Die Schüler kommen deutlich besser voran mit SOLIDWORKS als mit autodesk Inventor.“

Kevin Dalferth, Physiklehrer am Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach


„Der Vorteil von SolidWorks gegenüber von Solid Edge besteht hauptsächlich aus folgenden Punkten:

- nur die funktionierenden Befehle sind aktiv, dadurch vermindert sich die Komplexität für die Schüler und erhöht somit wesentlich unterrichtliche Einsetzbarkeit.

- die Benutzeroberfläche ist bedienfreundlicher und somit für die Anwender besser und schneller zu erlernen.

- die [integrierten] Lernprogramme sind für die Schüler besser nachvollziehbar und somit im Unterricht für Anfänger zu nutzen.“

Thorsten Wohlgemuth, Lehrer für Berufsorientierung und Technik, Schule am Sportpark (integrierte Gesamtschule) Erbach/Odenwald

3D EduWorks ist spezialisiert auf den Einsatz von SOLIDWORKS in Schulen.

Eine Vielzahl an Gesamtschulen, Realschulen und Gymnasien gehören zu unseren Kunden. Unsere Supporthotline kennt sich mit schultypischen Fragestellungen und Problemen bestens aus.

Gerne beraten wir Sie, wie Sie 3D-CAD an Ihrer Schule sinnvoll einsetzen können.

Fordern Sie eine kostenlose SOLIDWORKS Testlizenz an.

Weiterführende Informationenen zur SOLIDWORKS Lehr-Edition (Education Edition) finden Sie hier:

SOLIDWORKS

3D EduWorks ist spezialisiert auf SOLIDWORKS in Forschung und Lehre und ist Deutschlands einziger "SOLIDWORKS Preferred Educational Reseller".

3DEXPERIENCE

3D EduWorks ist offizieller 3DEXPERIENCE Vertriebspartner für Forschung und Lehre.

SolidCAM

3D EduWorks ist offizieller SolidCAM Vertriebspartner für Forschung und Lehre.

Kontakt

3D EduWorks
Rumfordstr. 9
80469 München

fon 089 41777686
fax 089 41777687

info@3dEduWorks.de

Info

© 2009 - 2023 3D EduWorks Ulf Stendahl Gunnar Mühlenstädt GbR