Zum Hauptinhalt springen

  089 / 41777686  -    info@3deduworks.de

Konstruktion / Design

3DEXPERIENCE CATIA (CATIA V6)

CATIA ist weltweit und in Deutschland die führende CAD-Software im Automobil- und Flugzeugbau und bietet ausgereifte Funktionen für alle Konstruktionsvorhaben und alle erdenklichen Aufgaben im Konstruktionsprozess. Besonders stark sind die Funktionen für Freiformmodellierung, die z.B. für Karosseriedesign unerlässlich sind.

3DEXPERIENCE CATIA (CATIA V6)

Das aktuelle Produkt heisst 3DEXPERIENCE CATIA (auch CATIA V6 genannt) und ist wesentlicher benutzerfreundlicher als CATIA V5. 3DEXPERIENCE CATIA ist, wie der Name angibt, voll integriert in der 3DEXPERIENCE-Cloudplattform. Ab 2025 gibt es keine neuen CATIA-V5-Lizenzen mehr. 

So wird das Arbeiten mit CAD automatisch in eine Datenverwaltungsstruktur (PDM - Produktdatenmanagement) und eine durchgehende digitale Prozesskette (PLM - Product Lifecycle Management) für alle Aufgaben der Produktentstehung perfekt eingebunden. Somit bringt Ihnen 3DEXPERIENCE CATIA automatisch beste Möglichkeiten zum effizienten Zusammenarbeiten im Team und für die Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden rund um die Konstruktion und Produktentwicklung.

Auch die Funktionen für Mensch-Maschinen-Interaktion (inkl. CAD-Modellen von Menschen) sind laut Aussage unserer Kunden in 3DEXPERIENCE CATIA deutlich besser als in CATIA V5.

3DEXPERIENCE CATIA ist auf- und abwärtskompatibel mit CATIA V5.

Sichere Cloud

Die 3DEXPERIENCE-CATIA-Konstruktions-Apps werden auf Windows-PCs installiert und ausgeführt, aber über die Cloudplattform lizenziert. Somit haben berechtigte Anwender die Möglichkeit, die entsprechenden Apps auf allen ihren PCs (in der Schule und privat) zu installieren. Die Daten werden in der Cloud gespeichert (wahlweise auch auf der Festplatte) und die Apps für PDM/PLM laufen im Webbrowser. Somit sind die Daten immer und überall verfügbar und zu jeder Zeit sicher.

Die Rechenzentren von Dassault Systems haben die höchsten Sicherheitszertifizierungen. So sicher können Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen in aller Regel ihre Daten selber nicht schützen. Auf Wunsch gibt es auch die Möglichkeit, die 3DEXPERIENCE-Cloud selber zu hosten; dies ist jedoch deutlich komplizierter und teurer als die Standardcloudlösung gehostet von Dassault Systems.

Integrierte Simulation

Über die 3DEXPERIENCE-Plattform ist CATIA auch integriert mit High-End-Simulations-Apps für Festigkeit und Strömung (SIMULIA/Abaqus).

Komplettpaket für Bildungseinrichtungen

Im Paket 3DEXPERIENCE Engineer for Education sind alle CATIA-V6-Konstruktions-Apps enthalten (einschließlich Part Design, Assembly Design, Imagine & Shape, Human Design, etc.) sowie Basisfunktionalität für Festigkeits- und Strömungssimulation (SIMULIA/Abaqus) sowie Apps für Fertigungsplanung und Fabrikssimulation (DELMIA) und PLM. Und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.

Die Zukunft ist hier und jetzt

Mit CATIA V6 und 3DEXPERIENCE werden Ihre Studierenden optimal auf die modernen cloudbasierten Arbeitsweisen der Zukunft vorbereitet. BMW führt 3DEXPERIENCE CATIA (als Ersatz für CATIA V5) und 3DEXPERIENCE (als Ersatz für ihr altes PDM-System) schrittweise aber flächendeckend ab 2024 ein. Die meisten Elektroautos weltweit werden bereits mit CATIA V6 und 3DEXPERIENCE entwickelt. Die Studierenden der Technischen Universität München entwickeln mit 3DEXPERIENCE CATIA neuartige Fahrzeuge, die in verschiedenen weltweiten Wettbewerben Spitzenpositionen belegen, siehe Anwenderbericht.

3D EduWorks hat bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt wie man berufliche Schulen und Hochschulen optimal bei der Einführung von 3DEXPEREINCE begleitet. Unsere Beratung, Onboarding, Schulungen (für Dozenten und Studenten) und Support haben sich mehrfach bewährt.

Die meisten Elektroautos weltweit werden mit CATIA V6 entwickelt.

Das TUfast Racing Team der Technischen Universität München konstruiert mit CATIA.

Das TUfast Eco Team der Technischen Universität München konstruierte dieses Fahrzeug mit CATIA V5. Ab 2024 wird mit CATIA V6 und SOLIDWORKS konstriert.

Die neue Version des extrem sparsammen Elektroautos für Bridgestone World Solar Challenge wird vom TUfast Eco Team mit CATIA V6 konstruiert. Mit Funktionen für Ergonomie inkl. menschlicher CAD-Modelle werden Raumnutzung, Comfort und Bedienbarkeit des Fahrzeugs optimiert.