Zum Hauptinhalt springen

  089 / 41777686  -    info@3deduworks.de

Referenzen

BMW Bildungsakademie

BMW arbeitete in den Konstruktions- und Designabteilungen lange mit CATIA V5 und einem selbst entwickelten PDM-System (Produktdatenmanagement). Im Herbst 2024 fing man schrittweise an, flächendeckend auf CATIA V6 (3DEXPERIENCE CATIA) upzudaten und die Cloudplattform 3DEXPERIENCE als das neue einheitliche PDM/PLM-System einzuführen.

In der betrieblichen, beruflichen Ausbildung wird seit langem mit SOLIDWORKS gearbeitet. Vergünstigte Ausbildungslizenzen und technischen Support bekommen sie von 3D EduWorks.

Anwenderbericht von einem Ausbilder:

"Die BMW Bildungsakademie am Standort München bildet derzeit 800 junge Menschen aus. Davon werden jeweils 18 Personen zum Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Für diese Berufsgruppen ist 3D/CAD ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Wir benutzen SWX [SOLIDWORKS] als CAD Programm in der Ausbildung, weil dieses Programm bereits an der Berufsschule eingesetzt wird und deshalb keine größere Umstellung beim Auszubildenden stattfinden muss. Außerdem ist es, dank der intuitiven Bedienung, einfach zu erlernen.

Wir benutzen SWX [SOLIDWORKS] hauptsächlich für die Konstruktion einfacher, aber auch komplexer Bauteile, die wir dann entweder über zerspanende Herstellungsverfahren aber auch über das 3D-Druckverfahren herstellen. Das Thema Konstruktion mittels CAD-Programm ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung, da im heutigen Zeitalter an den meisten Zerspanungsmaschinen die Programmierung über CAD/CAM stattfindet.

Hier noch ein paar Beispiele von Bauteilen, die ein Auszubildender mit SWX [SOLIDWORKS] konstruiert und mit dem 3D-Druckverfahren angefertigt hat."

BMW Group
Bildungsakademie
Mai 2018